Aaaach....ist das bitter!
Mit diesen Worten kann das Spiel zusammengefasst werden. Wie so oft in dieser Saison versagten den Eagles in einem Drittel des Spiels die Nerven und man fiel auseinander. Dies nach wirklich tollen zwei gespielten Dritteln! Uster, als Aufstiegskandidat ganz vorne mit dabei, enttäuschte während zwei Dritteln... oder waren die Eagles einfach besser?
Den frühen Rückstand nach fünf Minuten konterte Gasche mit einem Weitschussbumms in den Winkel. WOW! Drei Minuten später fand ein tückisch aufsetzender Weitschuss Thommens den Ball ins Tor von Uster. 2:1 - gleichbedeutend mit dem Pausenresultat. Die Eagles waren da und sie agierten mindestens auf Augenhöhe mit dem Favoriten.
Nach der Pause erhöhten Ballmer und Martino auf 4:1. Die Euphorie stieg und genau dann schlug Uster ein erstes Mal zurück - 2:4. Danach wurde es unübersichtlich. Erst musste Schmid auf die Strafbank, danach leistete sich Uster, in Überzahl agierend, ein Bodenspiel. Mit 4 vs. 4 wurde weitergespielt. Und da war er wieder: Ein Weitschussbumms in den Netzhimmel von Philipp Gasche. Ballmer doppelte gleich im Anschluss zum 6:2 nach. Danach wurde auch wieder 5 vs. 5 gespielt, ehe den Zuschauern ein um 180° verkehrtes Bild gezeigt wurde: Strafe Uster, Strafe Eagles, 4 vs. 4 und zwei Tore von Uster zum 4:6. Tja, das ist eben Unihockey! Martino war es aber vorbehalten, seine Farben mit einem Dreitore-Vorsprung in die zweite Drittelspause zu schiessen - 7:4. Die Eagles überzeugten auf der ganzen Linie.
Die Pause kam da ein wenig zur Unzeit, denn im Schlussabschnitt fielen die Jungs auseinander. Plötzlich funktionierte nicht mehr alles so einfach, man hatte Angst Fehler zu begehen und liess die eigene Fähigkeiten vermissen. Der Favorit kam nach 44 Minuten auf 6:7 heran und glich das Spiel nach 49' aus. Die Trainer nahmen ihr Timeout und versuchten die Jungs wieder aufzurappeln und an sich zu glauben. Dies funktionierte im Anschluss recht gut. Mehrmals blieb der Torschrei aber im Munde stecken und so kam es, wie es kommen musste, Uster kehrte die Partie nach knapp 58 gespielten Minuten. Mit 6 Feldspielern versuchten die Eagles nochmals was Zählbares zu konstruieren, aber es reichte nicht mehr.
7:8-Niederlage gegen einen Aufstiegskandidaten tönt eigentlich ganz gut, aber wer das Spiel gesehen hat, trauert natürlich den verpassten Punkten nach. Selbst nach dem 7:7-Ausgleich hatten die Eagles den Führungstreffer mehrmals auf der Schaufel und hätten in Führung gehen müssen.
Es ist für viele Beteiligte wie verhext in dieser Saison. Dass die Jungs derart oft mit null Punkten dastehen, und das obwohl man sehr selten schlechter war als der Gegner, ist einfach nur bitter. Es fehlt ganz einfach der kühle Kopf in entscheidenden Situationen. Schade!
Nun sind noch zwei Spiele in dieser Saison zu absolvieren und die Eagles werden alles daransetzen, dass sie endlich wieder Punkte einfahren können!
Waldenburg Eagles vs. Uster II 7:8 (2:1;5:3,0:4)
Oberdorf, BL.
Strafen: 3x2 Minuten gegen Waldenburg, 2x2 Minuten gegen Uster.
Waldenburg: Gysin (Ramstein); Schneider, Merlo, Ballmer(2/0), Niederhauser, Thoma. Müller, Schaub(0/1), S. Thommen(1/2), Gasche(2/0), Martino(2/1). Kleiber, Koller, Hoch, Schmid.
Bemerkungen: 29. Timeout Uster, 49. Timeout Waldenburg. Waldenburg ohne Gisler, B. Thommen, Thiemermann.