UHC Tigers H.–T. vs. SV Waldenburg Eagles 3:0
In einem intensiven Spiel bezwangen die UHC Tigers H.–T. die SV Waldenburg Eagles mit 3:0. Die Partie begann für die Eagles denkbar schlecht: In einer sehr schwachen Anfangsphase kassierten sie schnell zwei Tore und gerieten somit früh deutlich in Rückstand. Diese unglückliche Startphase machte es ihnen schwer, ins Spiel zurückzufinden, obwohl sie anschliessend das Geschehen weitgehend bestimmten und das Spiel meist dominierten. Die Eagles hatten rund 80 % Ballbesitz und übten permanent Druck aus. Sie kamen zu zahlreichen Abschlüssen, doch die Tigers-Torhüterin zeigte eine herausragende Leistung und parierte alle Schüsse, die tatsächlich aufs Tor kamen. Viele Versuche der Eagles gingen jedoch auch am Gehäuse vorbei. Die Tigers selbst agierten deutlich effizienter. Trotz insgesamt weniger Chancen nutzten sie ihre Gelegenheiten besser aus. Von nur sechs Torschüssen fanden drei den Weg ins Tor, was die hohe Qualität ihrer Abschlüsse unterstreicht.
Insgesamt war es ein Spiel, das statistisch zwar klar zugunsten der Eagles ausfiel, jedoch die Effizienz, präzise Chancenverwertung und das starke defensive Verhalten der Tigers den entscheidenden Unterschied machten.
Floorball Uri vs. SV Waldenburg Eagles 2:0
Im zweiten Spiel des Tages trafen wir auf Floorball Uri. Der Start gelang uns gut: Beide Teams agierten auf Augenhöhe, erspielten sich Chancen und zeigten immer wieder sehenswerte Kombinationen. Trotz intensiver 20 Minuten fand jedoch weder der Ball den Weg ins Tor noch eine Mannschaft die entscheidende Lücke. So ging es mit einem torlosen, aber keineswegs ereignislosen 0:0 in die Pause.
Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, kam der erste Dämpfer: Eine Strafe gegen die Damen des SV Waldenburg Eagles. Das Boxplay kämpfte und versuchte alles, um sich zu befreien – doch am Ende nutzte Uri das Überzahlspiel konsequent und erzielte das 1:0. Nur wenige Minuten später folgte der nächste Rückschlag. In der 29. Spielminute führte ein Missverständnis in der Verteidigung zu einem unglücklichen Fehlpass, den Uri eiskalt zum 2:0 verwertete. Trotzdem gaben die Eagles nicht auf. Mit viel Willen und Druck nach vorne suchten sie den Weg zurück ins Spiel und warfen in den Schlussminuten noch einmal alles in die Waagschale. Kurz vor Abpfiff gelang den Eagles der Anschlusstreffer nach einem Freischlag – ein wichtiger Moment, der die Spannung noch einmal angeheizt hätte. Doch nach Reklamationen des Gegners entschieden die Schiedsrichter, das Tor zurückzunehmen. Eine Entscheidung, die für uns nicht erklärbar war und für zusätzliche Enttäuschung sorgte. So endete die Partie schließlich mit einem 2:0-Sieg für Uri.