Nach dem etwas unglücklichen Auftritt in Fricktal waren die Eagles im Heimspiel gegen Pfannenstil auf Wiedergutmachung aus.
Mit drei Blöcken wurde diese Partie in Angriff genommen, mit dem Unterfangen, das defensive Bollwerk Pfannenstils zu knacken, kassieren sie doch mitunter am wenigsten Tore der Liga.
Es war ein Abtasten beider Teams im ersten Drittel, mit mehr Ballbesitz und erspielten Chancen für Pfannenstil, doch die Eagles hielten dicht. Chancen in dr Offensive? Mangelware auf Seiten Waldenburgs. Nach einer vermeidbaren Strafe gegen Kleiber in der 15. Minute, agierte „Pfanni“ in Überzahl und konnte nach schönem Direktspiel mit 1:0 in Führung gehen, keine Abwehrchance für Gysin im Eagles-Kasten. Kurze Zeit später war Pause.
Die Geschichte aus dem ersten Drittel wiederholte sich auch im Mitteldrittel. Die Eagles spielten zu wenig zwingend, zu wenig entschlossen. Deshalb war es wenig verwunderlich, dass Pfannenstil nach 31 Minuten verdient auf 2:0 erhöhte. Danach erwachte das Heimteam und kam ebenfalls zu ein paar Chancen. Nach 39 Minuten konnte Stemmle seine Farben endlich auf die Anzeigetafel bringen und auf 1:2 verkürzen. Wäre in der Folge das Tor 3cm grösser, Müller hätte seinen Weitschussknaller nicht an die Latte gezimmert. Wiederum mit dem Mininmalstrückstand gings in die zweite Pause.
Die Eagles spielten auch im dritten Drittel mit ihren drei Linien weiter und nahmen allmählich Fahrt auf. Doch just in dieser Phase schlug „Pfanni“ in dr 45. Minute gleich doppelt zu und zog auf 4:1 davon. Die Eagles schienen gebrochen, ein Timeout musste her und es wurde auf zwei Linien umgestellt. Dieses Timeout verfehlte seine Wirkung keinesfalls, denn eine Minute später gelang der Anschlusstreffer. S.Thommen auf Camenisch, der zurück auf Thommen - nur noch 2:4 aus Sicht der Eagles. Die Eagles begannen nun zu powern und störten den Gegner früher. Dieses Pressing führte dazu, dass S.Thommen in Minute 53 Gasche lancieren konnte und der zeigte keine Nerven vor dem Tor und brachte sein Team endgültig zurück ins Spiel - nur noch 3:4! Sechs Minuten vor Ende erwies Müller seinem Team einen Bärendiest. Er wurde nach einem Sperren auf die Strafbank geschickt. Sorgte Pfannenstil nun in Überzahl für die Siegsicherung? Nein! Ja mehr noch: Camenisch kam in Unterzahl zu einer guten Gelegenheit, erkämpfte sich den Ball zurück und legte in den Slot, wo S.Thommen nur noch einschieben musste! Klasse! Die Strafe konnte im Anschluss unbeschadet überstanden werden. Danach wurde Müller über die Bande geräumt. Sah auf den ersten Blick übel aus, eine eindeutige Strafe war dies jedoch nicht. Trotzdem blieb die Strafe bestehen, die Eagles agierten in Überzahl. Gisler zog dabei einfach mal und brachte die Eagles nach 57.10 tatsächlich in Führung! Danach powerten die Gäste - Goalie raus und mit 6:5 den Ausgleich suchen. Just in diesen entscheidenden Minuten hatten die Spielsekretäre ihre liebe Mühe mit der Anzeigetafel - es funktionierte einiges nicht mehr, inkl. plötzlichem Horn in mitten der Druckphase der Gäste, für das wir uns auch hier nochmals entschuldigen möchten.
"Pfanni" powerte und versuchte mit der Brechstange den Ausgleich zu erzwingen. Dieser gelang jedoch nicht mehr, der Heimsieg war in trockenen Tüchern!
Ein riesen Lob an das gesamte Team, das sich nie aufgab und als Team diese drei wichtigen Punkte einfahren konnte! Allez Boys!
Waldenburg vs. Pfannenstil 5:4 (0:1, 1:1, 4:2)
Dreifachhalle Oberdorf, BL.
Strafen: 3x2 Minuten gegen Waldenburg, 1x2 Minuten gegen Pfannenstil.
Tore: 17. Pfannenstil(Ausschluss Kleiber) 0:1, 31. Pfannenstil 0:2, 39. Stemmle(Gisler) 1:2, 45. Pfannenstil 1:3, 46. Pfannenstil 1:4, 51. S.Thommen(Camenisch) 2:4, 53. Gasche(S.Thommen) 3:4, S.Thommen(Camenisch, Ausschluss Müller!) 4:4, 58. Gisler (Gasche, Ausschluss Pfannenstil) 5:4.
Waldenburg: Gysin(Ramstein); Tüscher, Merlo, Thoma, Gisler, Stemmle; Müller, Schaub, S.Thommen, B.Thommen, Niederhauser; Kleiber, Camenisch, Gasche, Griner, Schmid.
Bemerkungen: Waldenburg ohne Baumann. 40. Lattenschuss Müller. 40. Torhüterwechsel Waldenburg. 50. Timeout Waldenburg. 56. Timeout Pfannenstil.